Wie viele Zentimeter eines festen Gegenstands können Sie mit nur einem Resinbehälter drucken?
Wie viele Objekte fielen von der Bauplattform?
Wie viele Druckfehler haben Sie heute registriert?
Sind der erste und der letzte gedruckte Zentimeter identisch?

SCHNELL UND GENAU
Die zum Patent angemeldete ZTT-Technologie (Zero Tilting Technology) ermöglicht extrem schnelle Druckvorgänge mit kompromissloser Qualität. Der PTFE-Boden des Behälters unterliegt während des Lichthärtungsprozesses des Resins keiner Degeneration. Die erste Schicht ist so genau und detailliert wie die letzte. Die mechanische Belastung bei der Formung des Objekts ist minimal.
DIREKT
Das Ausrichten und Nullstellen der Bauplattform erfolgt automatisch für jeden Druckauftrag, ohne dass ein manueller Eingriff erforderlich ist, wodurch mögliche menschliche Fehler begrenzt werden.
AUTONOM
Die Resinkartuschentypen werden automatisch durch RFID-Tag erkannt. Die Be-/Entladevorgänge für das Resin werden automatisch zu Beginn und am Ende jedes einzelnen Druckvorgangs verwaltet.
EVERES Die Evolution vorantreiben
EVERES ZERO und EVERES UNO sind professionelle 3D-Drucker, die auf der DLP-Technologie, „Digital Light Processing“ (digitale Lichtverarbeitung), basieren und so entwickelt und konstruiert sind, dass sie eine völlig neue Benutzererfahrung bieten. EVERES ist mit innovativen, zum Patent angemeldeten Technologien ausgestattet und wird in der Schmuck-, Medizin-, Zahntechnik- und industrieller Fertigungsbranche eingesetzt. Jeder EVERES bietet eine Click-&-Make-Software-Funktion, eine Selbstausrichtung der Bauplattform, einen nichtdegenerativen Resinbehälter, eine hohe Druckgeschwindigkeit sowie das selbstständige Be-/Entladen des Resins: Alle diese Funktionen liefern dem Benutzer ein ultimatives 3D-Druckerlebnis."
Möchten Sie weitere Informationen erhalten?
Zero Tilting Technology (ZTT, Patent angemeldet): Während des Druckvorgangs wird der Resinbehälter in der Maschine fixiert, während das Glas nach dem Bedrucken jeder Schicht geneigt wird, wodurch ein Saugeffekt vermieden und keine mechanische Belastung beim schichtweisen Formen des Objekts entsteht.
Smart Building Platform (SBP, Patent angemeldet): Ermöglicht die automatische Ausrichtung und Nullstellung der Bauplattform in jedem Druckzyklus, wodurch Eingriffe durch den Benutzer zur Kalibrierung entfallen. Die automatische Ablösefunktion eliminiert auch die Gefahr, dass die neu gedruckten Objekte beschädigt werden.
Behälterboden aus PTFE: Die Verwendung von PTFE im Boden des Behälters, einem inerten Material beim exothermen photohärtenden Verfahren, ermöglicht nichtdegeneratives Drucken, was eine sehr hohe Maßgenauigkeit bei gleichzeitig hoher Wiederholgenauigkeit und Zuverlässigkeit des Prozesses gewährleistet.
Informationen zu EVERES anfordern
Oops! Wir konnten dein Formular nicht lokalisieren.
Sisma, stetiger Wachstum seit über 50 Jahren
SISMA ist bedeutend für die weltweite Entwicklung und Herstellung von hochpräzisen Maschinen und Lasersystemen. SISMA wurde 1961 gegründet und kann auf die große Erfahrung zurückgreifen, die es mit dem Bau von über 130 Maschinenmodellen für die automatische Produktion von Goldketten erworben hat. Heute hat SISMA in der Entwicklung von Lasersystemen sein Know-how auf die Erstellung von Produktionslösungen für das Beschriften, Schweißen, Schneiden, Gravieren und die additive Fertigung erweitert. SISMA ist aus Berufung innovativ und kombiniert eine moderne und unabhängige Organisation der Produktion mit einer breiten, hochspezialisierten Personalabteilung, um höchste Produktqualität zu gewährleisten und umgehend auf Veränderungen und Anforderungen des Marktes zu reagieren.
